· 

Unser Alltag: Ein ganz normaler Tag bei den Zimmers

 

 

 

 

Hallooooo hallooooo! Ich hab neulich auf Instagram in meiner Story eine kleine Fragerunde zum Thema "Unser Alltag" gestartet, ihr habt alle fleißig Fragen gestellt und ich hab noch nichts beantwortet- haaaaaaah. Aber hey- besser spät als nie! Es gibt jetzt sogar diesen Fancy Blogpost und ich hoffe, es sind ein paar interessanten Fakten für euch dabei! Ich kann natürlich nicht alle Fragen beantworten und manche waren auch recht ähnlich, aber ich habe mal ein paar rausgesucht! 

Ich schreib einfach mal so einen "klassischen" Wochentag auf: 

Ich stehe um 7.00h auf und gehe ins Gym. Jean steht kurz nach mir auf und fährt auch zum Training. Nach meinem Training heißt es für mich dann Duschen und Schreibtisch, bis Jean mittags nach Hause kommt. Entweder ich koche schon alleine, damit wir direkt essen können, wenn er kommt, oder er geht noch einkaufen und wir kochen dann zusammen. Beim Essen schauen wir oft noch eine Folge Serie zusammen, bevor ich wieder in mein Arbeitszimmer verschwinde. Jean hat dann entweder den Nachmittag frei, oder nochmal Training und/oder Behandlung. Abends hat er hin und wieder Events, zu denen er eingeladen ist. Manchmal gehe ich mit, manchmal nicht. Das kommt aber nicht so häufig vor. Meistens haben wir die Abende frei und Zeit uns mit Freunden zu treffen! 

Wenn man sich unseren Alltag anschaut, stellt man fest, dass wir schon sehr viel Zeit miteinander verbringen (können). Ich besitze den Luxus, mir meine Arbeit relativ frei einteilen zu können, sodass wir auch spontan während der Woche einen kleinen Tagesausflug machen können. Ich passe mich da Jeans Zeitplan an. Klassischer Weise ist es so, dass er einen Tag in der Woche frei hat. Aber natürlich nicht am Wochenende, sodass unser Rhythmus etwas verschoben ist. Bei uns ist zum Beispiel ein "Montag" häufig wie bei anderen ein "Sonntag". Was auch dazu führt, dass ich manchmal etwas verwirrt bin und es verpasse samstags noch einkaufen zu gehen:D 

Was während der Saison natürlich nicht möglich ist, sind Urlaube oder Wochenendtrips. Auch gehe ich meistens (geht natürlich nicht anders) alleine zu Geburtstagsfeiern oder Ähnlichem, da Jean ja Wochenends Spiele hat. Das ist natürlich manchmal sehr schade, aber ist eben so. Alles Gewöhnungssache und es gibt ja auch viele andere Jobs, bei denen Wochenends gearbeitet wird und es gibt so viele andere Paare, die sich aufgrund ihrer Jobsituation sehr viel weniger sehen, als wir! Deshalb versuche ich die Zeit die wir miteinander haben wirklich zu schätzen zu wissen!:) 

In einer "klassischen" Bundesliga-Woche ist der Zeitplan immer relativ ähnlich. Das heißt Jean weiß grob, wann er wie oft Training hat und wann vermutlich frei ist. Anders sieht es während einer verletzungsbedingten Pause aus. Zum Glück ist es noch nie vorgekommen, dass Jean selbst kein Auto mehr fahren kann (Gerade ist's sein linker Fuß- und wir haben 2 Automatik-Autos), denn während einer Verletzung muss immer geschaut und abgewartet werden, wie das Befinden ist und was am besten gemacht wird. Deshalb sind Arzt-, Behandlungs- und Trainingstermine extrem spontan. Es ist also nicht wirklich irgendetwas planbar. 

Ich versuche aber trotzdem soweit es geht in meinen Rhythmus bleiben, um ein bisschen Normalität beizubehalten. 

Ich glaube es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Klar ist es schon mal blöd, dass wir Wochenends, wenn alle anderen Zeit haben, nie etwas unternehmen können, dass man aufpassen muss, wann man sich wo blicken lässt, dass ich 5x überlegen muss, was ich über/mit ihm in meiner Story auf Instagram zeige und ähnliches...aber dafür haben wir zum Beispiel den Luxus, uns während der Woche viel zu sehen! Ich glaube im Endeffekt ist es egal, wer welchen Job macht. Wenn es beide wollen und beide Rücksicht auf den Partner nehmen, dann ist es leicht, eine glückliche Beziehung zu führen! 

Und auch wenn sich natürlich viel um Jean und seinen Beruf dreht, finde ich es trotzdem wichtig, dass ich noch mein eigenes Ding mache! Ich liebe das was ich tue und ich weiß, dass Jean mich immer unterstützen wird! Er findet es zum Beispiel mega, dass ich das Fernstudium zum Ernährungsberater mache- bringt ihm ja quasi auch etwas:D:D

Last but not least: Witziger Weise einer der meist gestellten Fragen:D Ja, Jean beteiligt sich natürlich auch am Haushalt- bin ja nicht seine Haushälterin... Die Aufgaben haben sich mit der Zeit so herauskristallisiert. Zum Beispiel mache ich meistens die Wäsche (also Wäsche sortieren, waschen und trocknen) und Jean faltet sie dann. Trotzdem ist es für uns keine Verständlichkeit, egal was der Partner tut und wir bedanken uns immer beim Jeweils anderen dafür, dass er z.B. gekocht oder die Spülmaschine ausgeräumt hat. Das hat für mich etwas mit Wertschätzung und Respekt zu tun!:) 

 

 

Ich hoffe der kleine Einblick in unseren Alltag hat euch gefallen! 

 

 

XOXO 

 

Sara