· 

Hallo Gestations-Diabetes! Mein seltsames Ergebnis des großen Zuckertests.

Nachdem mein "kleiner Zuckertest" auffällig war, durfte ich zum "Großen Zuckertest", also zum oralen Glukosetoleranztest (oGTT) antanzen. Und raus kam Folgendes: 

Mein seltsames Ergebnis des OgTT (oraler Glukose Toleranz Test)

Kurz zum Vorgehen des oGTT (oraler Glukosetoleranztest):

 

Zuerst erfolgt eine nüchterne Blutabnahme (Nüchternwert). Dazu darf ab dem Vorabend 20.00h nichts mehr gegessen werden. Danach werden 75g Glukoselösung zügig getrunken.

Nach einer Stunde wird das zweite Mal Blut abgenommen (1-Stundenwert) und nach zwei Stunden ein weiteres Mal (2-Stundenwert).

 

Mein Ergebnis: 

Mein Nüchternwert war niedrig und genauso wie mein 1-Stundenwert. ABER: Mein 2-Stundenwert ist super hoch gewesen (Normalerweise sinkt der Wert weiter ab, aber bei mir war der Wert sogar um einiges höher als der 1-Stundenwert). WAS ZUR HÖLLE?

 

Wenn ein Wert über dem Normbereich ist, wird automatisch Gestationsdiabetes diagnostiziert. Okay, cool. 

Ich habe nur gedacht: Wie zur Hölle kann das sein? Ich gehöre keiner Risikogruppe an (z.B. Adipositas), es liegen keine Fälle von Diabetes in meiner Familie vor, ich habe keine Vorerkrankungen, meine bisherige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft befindet sich eher im unteren Bereich (gerade noch so im „Soll“-Bereich bei meinem vorherigen BMI), Größe/Gewicht und Bauchumfang des Babys sind total im Normbereich und ich ernähre mich super gesund. Nichts deutet also darauf hin, dass Gestationsdiabetes vorliegen könnte und dennoch sagte der eine Wert etwas anderes. 

Ich war wirklich erstmal etwas geschockt- da bin ich ehrlich! Aber dann hatte ich ein sehr gutes Gespräch mit der Ärztin. Sie hat meine Daten angeschaut und mich gefragt, wie ich mich denn so ernähre? Was ich so den Tag über essen würde. Das habe ich ihr dann grob erzählt. Tatsächlich esse ich zwar schon Kohlenhydrate, aber 1. Im Vergleich zu anderen Personen vermutlich relativ wenige und 2. wenige einfache KH und dafür viele komplexe KH. Ihre Vermutung ist deshalb gewesen, dass der Test ist in einem gewissen Sinne „falsch“-positiv ist. Sie vermutet, dass mein Körper es einfach überhaupt nicht gewöhnt ist, so viel Zucker zu bekommen und erst Recht nicht in Form von 75g reiner Glukose AUF EINMAL und aus diesem Grund bei diesem durchgeführten Belastungstest (oGTT) einfach komplett überfordert war und gar nicht wusste, was mit ihm geschieht und was er mit dem ganzen Zucker anfangen soll:D

 

Weiteres Vorgehen: Ich sollte nun erstmal ganz normal weiter essen und 4x täglich selbst meinen Blutzuckerwert messen. Die Ärztin ging davon aus, dass vermutlich alles im grünen Bereich sein wird und ich ganz normal weiter essen kann. 

 

Genau das habe ich nun auch einige Zeit so durchgeführt. Ergebnis: Egal was ich esse (Ich habs mal drauf angelegt und z.B. „normale“ weiße Weizenbrötchen gegessen und auch Süßigkeiten esse ich ganz normal weiter:D), mein Blutzucker-Wert ist immer im Normalbereich. Richtig komisch. Ich hatte nun nochmal ein Gespräch mit der Diabetes-Beraterin der Praxis und ja- ich kann einfach ganz normal weiter essen und ich muss jetzt auch nicht mehr so häufig den Blutzuckerspiegel messen:D Da haben wir einen Deal gemacht- das hat mich nämlich genervt, weil es auch echt öde ist bei mir. 

 

Ende vom Lied: Diagnose Gestationsdiabetes steht (Sobald ein Wert bei diesem Test zu hoch ist, wird diese Diagnose gestellt- da lässt sich dann auch nichts mehr dran ändern.) Aber an sich alles halb so wild und es gibt wirklich Schlimmeres. Ich hoffe, dass euch mein Bericht vielleicht etwas beruhigt und ihr seht: Es kann wirklich Jeden treffen! Egal wie schlank und sportlich man doch unterwegs ist:) 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 9
  • #1

    Donatha (Dienstag, 14 Januar 2020 21:00)

    Wie beruhigt ich jetzt etwas bin
    Mein erster Test gestern ist positiv und ich bin so ein Typ wie du
    War heute richtig down weil ich es nicht verstehen kann
    Habe so gut wie nie etwas süßes gegessen, bin sportlich, schlank und ernähre mich gesund.
    Bin nur nicht wie du in der 33ssw sondern in der 28 ssw.
    Donnerstag ist der 2. große Test. Mal abwarten
    Ich glaube das es genau so wie bei dir ist. Der Körper kennt die große Menge an Glucose nicht und reagiert so.

  • #2

    Jessi (Dienstag, 14 Januar 2020 21:17)

    Hey, meine Güte jetzt bin ich aber beruhigt, bei mir war auch ganz genau dasselbe. Der erste Test auffällig, alla hopp den zweiten gemacht, Ergebnis: Glucosewert beim 1 und 2 Stundenwert minimal zu hoch.
    Hatte vorher nie etwas mit Diabetes zutun geschweigeden jemand aus der Familie. Übertrieben viel Zucker bzw süßes habe ich auch nie zu mir genommen, ab und an mal wenn Gelüste da waren, Ja.. aber sonst alles im Rahmen.
    Naja denn, habe nun eine Überweisung zu einem Diabetologen bekommen, bei dem ich ganz spontan morgen einen Termin bekommen habe, bin echt gespannt was da bei raus kommt. Ich mach mich da auf jeden Fall nicht verrückt. Schätze eher dass es wirklich so wie bei dir.

  • #3

    Kathrin F. (Freitag, 17 Januar 2020 00:47)

    In der ersten Schwangerschaft hatte ich auch Diabetes,aber in der zweiten nicht Ich bin klein und schlank und sportlich, aber hab nicht mehr so viel Sport wie vor der Schwangerschaft betrieben daher hatte mein Körper schon mit den veränderten Bedingungen zu kämpfen. Mein 2. Wert beim großen Test lag nur 1 Punkt über Norm,also eigentlich nicht der Rede wert! Allerdings hatte ich in der 34. SSW auch etwas erhöhte Nüchternwerte,was dann aber wieder komplett weg war!Leider ist man trotz so kleinen Abweichungen gleich eine Risikoschwangere und ich durfte meinen Bub nicht übertragen sondern wurde eingeleitet:-(

  • #4

    Mirijam (Mittwoch, 22 Januar 2020 15:09)

    Bei mir war der erste wert um 1 punkt zu hoch u ich fiel damals in das schema, ich führte dann die Messungen durch... u dann entschied ich einfach nicht mehr ins kh zu gehen (das hatten sie dort noch nie) aber es war meine Entscheidung damals u mein Sohn ist 4 Jahre und alles normal gewesen! Bin auch sportlich u ernährungsbewusst (10kg zugenommen in der ss 60kg ��‍♀️)

    glg

  • #5

    Catze (Sonntag, 26 Januar 2020 10:58)

    Hey. Das hatte ich genauso. Low carb Ernährung und dann also deshalb die gestationsdiabetesdiagnose. Der diabetologe, zu dem ich dann geschickt wurde (ummeibe stets fantastischen Werte vorzulegen, die ich hatte, weil ich mir weiterernährt habe wie vor der schwangerschaft) hat mir dann aber such erzählt, dass in den gyn Praxen die Tests einfach falsch durchgeführt und die Frauen zb nicht darauf hingewiesen werden, 3 Tage vor dem Test eher KH reich zu essen..
    Ich hoffe, es geht dir weiter gut, mach dir keinen Kopf..

  • #6

    Angela (Montag, 10 Februar 2020 06:35)

    Danke für den super Beitrag bei mir war auch ein Wert minimal höher und ich war fertig mit der Welt... Musste dann auch ein paar Tage immer messen, das ist schon ziemlich mühsam und belastend. Gott sei dank sind die Werte nun alle ok und ich soll nur ab und zu zur Kontrolle messen. Aber da bekommt mam schon richtig einen Schock...
    danke das du deine Erfahrung mit uns teilst ♥️

  • #7

    Magdalena H. (Samstag, 20 Juni 2020 12:34)

    Danke, dass du diesen Beitrag mit uns teilst. Mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen, nachdem ich deine Geschichte gelesen habe.
    Bei mir war der erste Wert etwas höher, der zweite wiederum total im Rahmen. Leider hat die Diabetologin nicht einfühlsam reagiert, sondern ist mit der Brecheisen Mentalität vorangegangen. Für mich ist in diesem Moment eine Welt zusammengebrochen. Nicht nur, weil ich niemals mit dieser Diagnose gerechnet habe, sondern auch die Art, wie mir diese Diagnose vermittelt wurde.
    Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
    Ich hoffe, bei dir ist alles soweit gut gegangen.
    Liebe Grüße

  • #8

    Bianca (Dienstag, 07 Juli 2020 16:04)

    Hallo,
    vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich hatte gestern den großen Zuckertest, da der Standardtest auffällig war. Der Test hat Gestationsdiabetes bestätigt. Ich habe nächste Woche einen Termin beim Diabetologen. Auch ich er ernähre mich gesund und ausgewogen, mache auch in SSW28 noch regelmäßig zum Sport, mit diesem Ergebnis habe ich deshalb absolut nicht gerechnet! Vielleicht ist es bei mir ähnlich wie bei Dir, dein Bericht beruhigt mich etwas.
    Liebe Grüße

  • #9

    Janin (Donnerstag, 26 August 2021 09:38)

    Hallo zusammen ☀️
    Interessanter Beitrag, bei mir ist ganz genau so. �
    Der kleine Zuckertest war auffällig, dann wurde der Große gemacht. Dort war auch nur der 2 Std Wert leicht erhöht. Aber direkt die Diagnose "Schwangerschaftsdiabetes". (finde es ja gut, dass man dann direkt weitergeleitet wird zum Diabetologen, damit das abgeklärt wird, aber dennoch macht es einem etwas Angst. Zu mal die Helferinnen bei mir auch irgendwie immer etwas 'stumpf' sind und keine gute Aufklärung betreiben). Da ich selbst aus dem medizinischen Bereich komme, habe ich mir direkt ein Messgerät gekauft und angefangen zu messen. Die Werte sind fast immer unter 100. Das höchste ist 110 gewesen. Ich neige eh eher zu Unterzuckerung, schon immer :D. Mit diesen Werten werde ich nächste Woche dann zum Termin beim Diabetologen in unserem Krankenhaus gehen. Bin gespannt, was er dazu sagt. :)
    Bei mir ist es ähnlich mit der Ernährung. Ich esse kaum Zucker. Trinke fast ausschließlich Wasser. Ich ernähre mich sehr eingeschränkt da ich Morbus Crohn habe. Wahrscheinlich kennt mein Körper diese riesigen Mengen Glukose einfach nicht (und diese Zuckerlösung war ja wohl mal wirklich richtig heftig süß ��).