· 

Der große Tag! - Ablauf & Impressionen

Da ich selbst lange ratlos war, wie der Tag nun genau ablaufen wird und ich dazu auch einige Fragen von euch bekommen habe, möchte ich euch in diesem Blogbeitrag darstellen, wie unser großer Tag geplant war und ein paar Impressionen geben, wie er im Endeffekt verlief:)

Freitag, 07.06.2019- Tag vor der Trauung

Morgens habe ich in Düsseldorf das Auto mit der ganzen Papeterie und co. beladen und bin aufgebrochen Richtung Heidelberg (Jean war schon in der Heimat). Auf dem Hohen Darsberg habe ich mich mit Anja und meinen Brautjungfern (Mona, meine Schwester und meine Freundin Ani) getroffen. Wir haben den Traubogen, den Ani extra für uns mit ihrem Papa gebaut hat aufgebaut, ich hab die Papeterie ausgeladen und es wurde nochmal alles mögliche für den nächsten Tag durchgesprochen! Danach  sind wir Richtung Mannheim gefahren, waren lecker essen und haben den Abend entspannt in der Wohnung von Anis Schwester ausklingen lassen. Dort durften wir schlafen, sodass der Weg zur Hochzeitslocation am nächsten Tag nicht so weit war! Denn...

Samstag, der 08.06.2019- der große Tag

...der große Tag fing früh an. Aufgestanden, geduscht, in die Chill-Klamotten und los Richtung Hoher Darsberg! Was dann so geschah, schreibe ich euch mal kurz und knapp auf, so wie mein Zeitplan aussah, den ich auch unserer Family bzw. den Mädels (und Jean:D) geschickt habe! 

 

  • 9.30 Uhr: Ankunft Braut, Brautjungfern und Visagistin. Beginn Haare-/ Make-Up der Brautjungfern im Stylingraum
  • ca. 11.00 Uhr: Umzug in die Hochzeitssuite (dadurch, dass fast jeden Tag Hochzeiten sind und die Zimmer bis 10.30 Uhr belegt sind, mussten wir davor kurz ausweichen- war aber total entspannt war!) 
  • ca. 11.45 Uhr/ 12.00 Uhr: Kleines Mittagessen (Sandwiches) für ca. 12 Personen (Braut, Brautjungfern, Jeans Family + Dienstleister) 
  • danach: Beginn Haare-/ Make-up der Braut. Bräutigam macht sich in Zimmer Nr. 1 fertig. 
  • Sobald alle Zimmer sauber sind: Verteilen der SOS-Kits und der kleinen Wasserflaschen auf den Zimmern von Jeans Familie
  • ab 14.00 Uhr: Ankunft der Gäste, Beginn Food Truck mit kleinen Snacks und Getränken und die Gäste können ihre Zimmer beziehen und sich frisch machen (Jeans Schwestern haben zusätzlich zum Plan eine Liste und weisen die Gäste ein)
  • ca. 15.15 Uhr: Gäste begeben sich Richtung Trauplatz (die Mädels helfen mit und fordern die Gäste auf, falls es zu lange dauert), Vater der Braut holt Braut vor der Hochzeitssuite ab.
  • 15.30 Uhr: Freie Trauung. Braut und Brautvater laufen los, wenn Sänger beginnt (Zur Trauung an sich später mehr)
  • ca. 16.15 Uhr: Gratulation und Sektempfang: Es gibt Getränke und Snacks, sowie Tischtennis-Platte, Kicker und Riesen Jenga zur Beschäftigung der Gäste
  • ca. 17.00 Uhr: Gruppenfoto mit Luftballons steigen lassen (vorher werden die Luftballon-Karten und die Gefäße mit den Kugelschreibern vom Team des Hohen Darsberg verteilt), Shooting mit Familie und co. Danach kurzes Brautpaar-Shooting
  • 18.30 Uhr: Saaleröffnung. Gäste finden ihre Plätze auf großem Tischplan vor dem Eingang sowie auch auf ihren Tischkärtchen
  • 19.00 Uhr: Gäste nehmen ihre Plätze ein
  • 19.20 Uhr: Rede des Bräutigams
  • 19.30 Uhr: Vorspeisen (ca. 45 min einplanen)
  • ca. 20.15 Uhr: Rede des Bräutigamsvaters
  • 20.30 Uhr: Hauptgang wird serviert
  • 21..15 Uhr: Rede der Brautmutter
  • ca. 21.45 Uhr: Anschnitt der Hochzeitstorte und Eröffnung des Dessert-Buffets 
  • 22.30 Uhr: Hochzeitstanz auf Terrasse mit brennendem Herz und Fontänen  (Vorher werden die Wunderkerzen verteilt!), Wer will kann mit runter kommen, der Rest schaut von der Dachterrasse aus! 
  • danach: Party! & irgendwann, wenn es gerade passt Brautstrauß werfen
  • 0.00 Uhr: Mitternachts-Snack
  • 1.00 Uhr: Late Night Snack
  • 2.15 Uhr: Ende der Getränke-Pauschale und Umzug in den After-Hour Club (Dort gab es Selbstbedienung und man kann so lange feiern, wie man möchte!)

So ungefähr sah der Zeitplan für unseren Hochzeitstag aus. Ich fand es sehr sinnvoll und sehr beruhigend einen Zeitplan zu haben, aber trotzdem sollte euch bewusst sein, dass er nicht in Stein gemeißelt ist. Im Endeffekt war bei uns auch vieles etwas verschoben, denn es sollte schon alles zur momentanen Atmosphäre passen und nicht unbedingt zu einer bestimmten Zeit erzwungen werden- das killt nur die Stimmung! Also macht euch an dem Tag echt locker und lasst alles auf euch zukommen. Weiht die wichtigsten Leute in den Zeitplan ein. Sie wissen dann auch Bescheid und können bei bestimmten Vorhaben unterstützen. 

die Freie Trauung

Es gibt keine festgelegten Punkte, die ihr in einer freien Trauung haben MÜSST: Das ist nicht so wie in der Kirche, sondern im wahrsten Sinne des Wortes FREI. Bei uns hat der Trauredner eine Eröffnungsansprache gehalten, danach kamen unsere Gelübde und nochmal ein paar Worte des Trauredners. Das Ganze hat nicht länger als ca. 40-45min gedauert. 

 

Unsere Lieder: 

  1. Beautiful in White von Shane Filan (Mein absolutes Lieblings-Hochzeits-Lied! Da ich es auch vorher nicht kannte, habe ich es euch mal verlinkt) 
  2. Can't help falling in love von Elvis Presley und
  3. You and me von Life house

Impressionen

So viel ihr an den Tagen davor noch plant und rum rotiert, am Tag der Hochzeit müsst ihr einfach locker lassen. Es kann jetzt eh nichts mehr geändert werden- und manchmal geht irgendetwas schief, aber ganz im Ernst: Das ist sooooowas von egal! Solange ihr euch deshalb nicht verrückt macht und schlechte Laune bekommt, wird es auch niemand anderes tun! Ich hatte wirklich Respekt davor, wie der Tag laufen würde, aber das war total unnötig! Es war einfach perfekt! Damit ihr ein paar mehr Einblicke bekommt, packe ich euch noch ein Paar Impressionen des Tages mit in diesen Beitrag: 

Trauung: Unsere Trauung war wirklich sehr persönlich und so ein Gefühlschaos: Lachen, weinen, lachen, weinen. Aber ich würde alles wieder ganz genauso machen! Mit eins der schönsten Komplimente kam von Jeans Trauzeuge, der meinte, dass ich die erste Person wäre, die ihn auf einer Hochzeit zum Weinen gebracht hätte mit ihrem Eheversprechen. Fühle mich sehr geehrt. Ich hab mir damit auch wirklich so so viel Mühe gegeben. Hab kleine Anekdoten reingepackt und viel darüber gesprochen, was ich so sehr an Jean und unserer Beziehung aber auch an unseren Familien schätze. Ich persönlich empfinde selbst geschriebene Ehegelübde als so viel emotionaler, als einen vorgegebenen Spruch und ich würde auch wenn die Hochzeit in der Kirche stattfinden sollte nachfragen, ob das möglich ist! 

Die Kinder waren alle wirklich so so zuckersüß! Ein paar Beispiele:

  1. Die 3 Mädels kannten sich vorher überhaupt gar nicht und waren direkt ein Herz und eine Seele!
  2. Carlos ist einfach Zucker! Während der Gratulation kam er an und drückte mir zwei Freudentränen-Päckchen in die Hand "Wenn ich wieder weinen müsste!", wie süß kann man sein. Ich war dann so nett und hab meine Freundin eins davon hingehalten:D
  3. Carla war den ganzen Tag so fasziniert von mir! Sie kam wirklich alle paar Minuten an, hat mein Kleid gestreichelt und meine Haare bewundert. Außerdem hätte sie ja auch ein weißes Kleidchen an- fast wie ich! *Herz schmilzt*
  4. Die Wiesen um unsere Location waren auf jeden Fall groß genug, um eine Runde Fangen zu spielen mit dem Opa oder "Engelchen flieg" zu spielen. Das habe ich beides auf der Hochzeit gar nicht mitbekommen, aber die Situationen wurden einfach so toll aufgefangen von den Fotografen!

Große und kleine Spielkinder: Ich hätte es wirklich nicht gedacht, aber alle "Spielsachen", die wir beim Sektempfang hatten waren wirklich durchgehend belegt (Tischtennisplatte, Kicker, Riesen Jenga). Und vor allem Jenga hat glaube ich so gut wie Jeder mindestens eine Runde mitgespielt- sogar mein Opa! Und auch, wenn nicht aktiv gespielt wurde, wurde doch immer mitgefiebert und mitgelacht! 

A little party never killed nobody! Jean und ich waren wirklich beide so gut wie die ganze Zeit auf der Tanzfläche- und ich glaube das war auch echt gut so, denn wenn das Brautpaar immer weg ist, haben die Gäste auch nicht so viel Lust auf Tanzen, aber wenn ihr da sein, wird die Party von ganz alleine laufen! Inklusive Pogo und Bräutigam an die Decke werfen:D Das Schlimmste, was ihr machen könnt ist, den ganzen Tag in der Fotobox oder wo auch immer abzuhängen..Obwohl die Fotobox ansonsten einfach sooo eine lustige Idee ist! Es sind sooo geile Bilder entstanden und so verrückte Kombinationen von Personen, die sich vorher gar nicht kannten! Mega! Die Bilder bleiben aber lieber unter Verschluss- genauso wie einige andere Party-Fotos:D:D

 

P.S. Eine kleine Zusatz-Info, falls euch auffällt, dass mein Kleid auf den Party-Fotos plötzlich ein anderes ist. Ja, ich habe mich irgendwann umgezogen, denn mein Kleid hatte ja eine Schleppe, die an sich wunderschön ist, aber beim Tanzen unfassbar genervt hat, obwohl sie so kurz war. Deshalb hatte ich vorgesorgt, mein Standesamt-Kleid vorher schon nochmal an meine Schuhe angepasst und das dann zur Party angezogen. Es kann auf jeden Fall nicht schaden, ein Ersatzkleid parat zu haben- ob es nun geplant ist sich umzuziehen (wie bei mir), oder ob irgendetwas passiert (man weiß ja nie) und ihr euch quasi umziehen müsst....

Auch wenn ich die meisten unserer Party-Fotos unter Verschluss halte,  hoffe  ich trotzdem, dass ich euch mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick in unserer Hochzeitsfeier geben konnte- und falls ihr selbst noch heiratete, dann freut es mich natürlich, wenn ich euch ein paar Tipps und Anregungen geben konnte! 

 

XOXO, 


Sara

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Nicole Haßlöcher (Samstag, 08 Februar 2020 20:37)

    Liebe Sara Magdalena,
    mit Begeisterung bin ich auf deine Seite gestoßen.
    Mein Schatz und ich heiraten auch nächstes Jahr.
    Kannst du den hohen Darsberg empfehlen und welchen DJ hattet ihr?
    Freue mich sehr über eine Rückmeldung.
    Liebe Grüße, Nicole
    Nicole.hassloecher@web.de

  • #2

    Sara (Samstag, 08 Februar 2020 22:35)

    @Nicole

    Schau mal in den anderen Hochzeits-Blogpost zu den Vorbereitungen!�