· 

Verlobt. Und jetzt? Unsere Hochzeitsplanungen.

"Willst du mich heiraten?", hieß es eines abends Ende August 2018. Und ich war baff. Meine Antwort war natürlich völlig klar, denn ich kann/konnte mir meine Zukunft mit niemand anderem außer Jean vorstellen. Aber trotzdem war ich danach erstmal komplett überfordert, denn mit einem Antrag hatte ich so gar nicht gerechnete- nicht zu der Zeit und besonders viel mit dem Thema "Hochzeit" hatte ich mich bis dato auch nicht beschäftigt. Panik machte sich breit. Was muss ich zuerst tun? Was muss ich alles klären? Wie läuft das alles ab? Wie ich es trotz dem anfänglichen Chaos geschafft habe meine absolute Traumhochzeit zu erleben,  möchte ich euch in diesem Beitrag erzählen. Außerdem werde ich euch allmögliche Personen und Dienstleister vorstellen, die an diesem Tag (oder vorher) mit an Bord waren. Das Ganze hier (bzw. auch die Hochzeit selbst) ist natürlich nicht gesponsert und zu 90% selbst bezahlt, aber ihr kennt das Spielchen: Achtung Werbung! Ich nenne Orte und Namen und verlinke euch alles Mögliche:)

Verlobt. Und jetzt? Ich hab mich erstmal hinter meinen Laptop geklemmt und gegoogelt was das Zeug hält. WIE LÄUFT DAS JETZT ALLES? Zunächst musste ich überall lesen, dass ich anscheinend viel viel viel zu spät bin mit allem. Unser Plan war nämlich, dass wir im Sommer 2019 unsere große Hochzeit feiern wollten. Nun war aber schon September 2018. Sprich: Es waren nur noch ca. 9 Monate und schaut man sich die meisten Beiträge im World Wide Web an heißt es: "Die Location spätestens 2 Jahre im Voraus anfragen.", "Fotografen müsst ihr schon ein Jahr vorher fest machen", "Also für die Sommertermine wird es unter 1,5 Jahren Planung schwierig mit einem DJ"...usw. Ernüchterung machte sich breit, vor allem, da wir (durch Jeans Job bedingt) sehr unflexibel waren und nur Anfang Juni Zeit zum Heiraten haben würden. Bekommen wir da überhaupt noch irgendwas schönes?

 

LOCATION: Für Jean stand definitiv fest, wenn er groß heiratet, dann auf dem Hohen Darsberg. Dort war er auf einer anderen Hochzeit und sagte, es wäre die schönste, die er je erlebt hatte. Na toll. Okay, ich hatte mich schon seelisch davon verabschiedet, noch 2019 zu heiraten, aber dachte: Ein Versuch ist's wert. Und so habe ich eine Mail an die Location geschrieben und gefragt, ob es noch freie Termine gibt. Ich weiß gar nicht mehr, wie lange es genau gedauert hat, auf jeden Fall ging das echt fix bis eine Antwort kam: Kurz vorher hatte Jemand für den 08.06.19 abgesagt- und wir könnten den Termin haben. Ahhhhhhh! OMG! Mir ist so ein Stein vom Herzen gefallen! Die Location haben wir dann fest zugesagt, bevor ich überhaupt mal dort gewesen bin:D Aber ich habe Jean dabei vertraut und das war auch gut so! Haben uns direkt so wohl gefühlt! Und besonders da der Hohe Darsberg ja leider nicht so in der Nähe von Düsseldorf liegt, was es so unfassbar gut, Anja Frey als Weddingplanerin vor Ort zu haben. Egal was war, egal wie panisch ich ihr geschrieben habe, sie hatte immer den Durchblick und hat immer eine Lösung gefunden!

Noch ein guter Punkt: Mit der Location war zum Einen das Thema Essen abgedeckt und zum Anderen auch Thema schlafen! So perfekt einfach, dass es quasi ein integriertes Hotel ist und über 100 Leute auch dort schlafen können (Das meiste sind Doppelzimmer).

KLEID: Ich hatte noch keine genaue Vorstellung, was ich haben wollte, aber ich wusste, es sollte auf jeden Fall Träger haben, wenig Glitzer und auch nicht zu "buschig" sein. Prinzessinen-Kleid bin einfach so gar nicht ich. Ich wollte etwas, das zu mir passt und das vor allem auch bequem ist- immerhin wollte ich mich ja frei drin bewegen können, nicht ständig dran rum ziehen müssen und wollte auch keine Angst haben, dass irgendwas rausschaut. Der erste Anprobetermin bei Calees stand an, zu dem mich zwei meiner Mädels begleitet haben. Jasmin, die den Laden mit ihrem Mann betreibt, war absolut zuckersüß! Wir haben einfach erstmal drauflos gequatscht, was ich mir so vorstelle und sie hat mir einige Kleider gezeigt, von denen sie glaubte, dass sie mir gefallen würden. Und so war es dann auch: Das allererste Kleid, das ich anprobiert habe wurde mein Standesamt-Kleid, aber darum soll es ja hier nicht gehen. Das erste Kleid, das ich für die freie Trauung anprobiert habe wurde es. Ich war absolut schockverliebt in dieses Kleid! Es war so ich. Es war so leicht, so locker und so angenehm zu tragen. Wir haben es nur noch Elfenkleid genannt! Kleid, check!

FOTOGRAF & VIDEOGRAPH: Was Fotografen angeht war ich zunächst etwas überfordert muss ich sagen. Denn mein Hauptproblem war, dass ich bestimmte Farben in unseren Bildern haben musste/wollte, denn ich will sie ja auch für Instagram nutzen und sonst "crashen" sie den ganzen Feed (JA, Probleme gibts...). Dh ich brauchte entweder Jemanden, der genau in dem Stil bearbeitet, wie ich ihn nutze, oder Jemanden, der mir die Freiheit lässt, selbst noch etwas an den Bildern zu bearbeiten. Oft mögen es Fotografen leider gar nicht, wenn man das tut- klar, ist ja ihre Arbeit, aber versteht ihr mein Problem? Ich habe mit einer Freundin darüber gesprochen und sie meinte, dass sie jemanden kennt deren Stil mir bestimmt gefallen würde. Sie hat mir das Profil von Anna-Lena Holz gezeigt und ich war direkt hin und weg. Ich mochte die Farben und ich mochte auch den Stil ihrer Fotografie total gerne. Ein Treffen in Köln später stand unsere Fotografin (bzw. Fotografen- sie und ihr Mann Patrick machen das zusammen) fest. 

Auf der Facebook-Seite des Hohen Darsberg hatte ich unterdessen Videos von Moments Weddingfilms mit meiner Schwester angeschaut. Wir haben einfach Rotz und Wasser geheult während wir Videos mit fremden Menschen sahen. Danach wusste ich: WIR MÜSSEN SIMON HABEN!! Also voller Hoffnung, dass er an dem Termin noch frei ist angefragt und sieht da, das Schicksal meinte es gut mit uns: Simon war noch frei! Check!!! Bisher haben wir also wirklich alles an Dienstleistern bekommen, was wir gerne haben wollten! Überragend! 

EINLADUNGEN & PAPETERIE: Das lief auch alles wie im Film. Ich habe ein paar Muster bei der Kartenmacherei bestellt- ein paar Tage später bekam ich eine Kooperationsanfrage, ob ich nicht Lust hätte, meine eigene Papeterieserie zu designen (Hatte eigentlich gar nichts mit meiner Bestellung zu tun- war einfach Zufall). OMG! Der Traum jeder Braut. Ich war dementsprechend direkt Feuer und Flamme. Ich war dann in Hamburg und saß mit den Mädels zusammen. Welches Format? Welche Motive? Welche Farben? So so viele Fragen! Aber es war absolut erfüllend und hat mir so viel Spaß bereitet. Was dabei rausgekommen ist, findet ihr hier

Ich liebe diese Serie einfach immer noch so so sehr und könnte mir jeden Tag die Bilder der Deko von unserer Hochzeit anschauen! Am besten gefällt mir, dass alles so mega aufeinander abgestimmt ist! Tischkärtchen, Menü, Tischnummern, Weinflaschen (Davon haben wir übrigens noch ein paar übrig, die wir eingelagert haben! So eine tolle Erinnerung!), Tischplan, Luftballon-Karten, Gastgeschenk und und und- alles ist im gleichen Design wie Safe-the-Date-Karten und Einladungen. Gerade vor 2 Tagen habe ich außerdem einen neuen Code gesagt bekommen, den ihr nutzen könnt, um etwas Rabatt zu bekommen- denn ich weiß: Das ist kein günstiger Spaß, alles einheitlich zu machen:D ! Code  heißt: "Boho_Dreams" (Werbung). Für mich/uns heißt es jetzt nur noch: Danksagungskarten bestellen und verschicken, dann ist das Thema Hochzeitspapeterie erstmal durch. Ich hab mir überlegt, genauso wie bei den Einladungen, ein Pocketformat zu nutzen und zusätzlich zu einem Foto von uns jeweils auch ein/zwei Fotos unserer Gäste mit in die jeweilige Einladung zu packen. Ich finde so bekommt das Ganze nochmal einen persönlicheren Bezug und hoffentlich kommen tolle Erinnerungen wieder hoch! 

BLUMEN & DEKO: Für die Deko war mir (ja, Jean hatte damit herzlich wenig zu tun:D) wichtig, dass es schön zu meiner Papeterie passt! Da ich nicht wirklich Dienstleister in der Nähe von Heidelberg kenne, habe ich mal wieder Anja angehauen. Sie hat mir dann Blume Exclusive vorgeschlagen, denn sie würde ihrer Meinung nach vom Stil her sehr gut passen. Tut sie! Ich habe dann allmögliche Pinterest Bilder geschickt und ein bisschen abgesprochen, was ich auf jeden Fall dabei haben will. Ansonsten habe ich ihr freie Hand gelassen und das war wirklich das Beste was ich machen konnte. Es war einfach so so wunderschön- alles! Ich konnte meine Augen einfach nicht von der Deko wenden! Ich war einfach so verliebt und mein Brautstrauß war noch 1456x schöner, als ich ihn mir erhofft hatte! Der absolut schönste, den ich je gesehen habe:)

MUSIKER & DJ: Das Gute ist, dass Jean und ich wirklich ziemlich ähnliche Vorstellungen von unserer Hochzeit hatten. Plan war, dass wir einen Sänger während der freien Trauung und dem Sektempfang haben und abends einen DJ. DJ deshalb, weil 1. keine Pausen nötig sind und 2. die Musikauswahl viel breiter gefächert sein kann und so auf Musikwünsche viel besser eingegangen werden kann. Als Sänger wurde uns Jochen von "Yes, we play" von einem Freund von Jean empfohlen und OMG! Er ist so so gut gewesen! Noch so viel besser, als wir es uns vorgestellt haben! Und auch all unserer Gäste waren völlig hin und weg von seiner Stimme! Zum Sektempfang waren sie dann zu Dritt (Sänger, Sängerin und Kontrabass). 

Als DJ haben wir auf einem Benefiz-Spiel für das Jean aufgelaufen ist, Janis (DJ Olde) kennen gelernt, der uns da schon extrem gut gefallen hatte. Angefragt. Hat Zeit. Gebucht. MEGA! 

GASTGESCHENK: Gastgeschenk ist ja immer so eine Frage, ne? Macht man eins und wenn ja, wie groß soll es sein? Uns war wichtig, dass es eben etwas ist, mit dem (hoffentlich) fast jeder etwas anfangen kann. Ziemlich schnell stand dann fest: Wir wollen unbedingt die Pralinen, die Jeans Eltern immer bei der "Tausendmühle" in der Nähe kaufen! Das sind einfach die leckersten Pralinen die es gibt. Aber das Ganze sollte natürlich etwas persönlicher sein, als nur eine Praline. Deshalb haben wir gefragt, ob es nicht möglich ist, irgendwie unser Logo (aus der Papeterie-Serie) darauf zu bekommen. Na klar! Wir haben dann 3 verschiedene Varianten zur Probebekommen und uns letztendlich für eine mit einem weißen Schokoblättchen mit Logo drauf entschieden. Nur wie sollte das ganze verpackt werden? Leider gibt es noch keine Geschenkboxen in den Papeterieserien der Kartenmacherei, aber Michaela von der Tausendmühle kannte Jemanden, der uns perfekte kleine Schächtelchen für unsere Pralinen herstellen konnte. JACKPOT! Und ja, die Gastgeschenke kamen unfassbar gut an! Klein, aber fein und unfassbar lecker:D

CANDYBAR: Wenn man Jean gefragt hat, was er auf jeden Fall auf seiner Hochzeit haben möchte, war gefühlt das Erste das kam: Ich will auf jeden Fall eine Candy Bar. Ok, ich habe ihm dann damit freie Hand gelassen. Anja vom Hohen Darsberg hat uns Soulfoodandeyecandy vorgestellt, die wohl die allerschönsten Candy Bars macht. Bilder angeschaut. Anja zugestimmt. Angefragt. Gebucht. Jean durfte sich dann aussuchen, was er alles haben wollte und Reni hat alle seine Wünsche erfüllt! 

TANZEN: Vorm Tanzen hat Jean sich mal so richtig gedrückt:D Der Plan war, dass Jeans Cousin, der das Studio 58 in Erlangen besitzt, im April ein paar Tage zu Besuch kommt und uns dann ein bisschen was zeigt. Aber wie es immer so ist, hat Jeans Verletzung uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es zog und zog sich bis zum Ende der Saison. Ende des Lieds: Eine Woche vor unserer Hochzeit sind wir runter nach Erlangen gefahren und Sebastian hat uns einen schnellen Tanz-Crash-Kurs gegeben. Puh. Also so ganz ohne üben weiß ich nicht, ob ich getanzt hätte...das wäre ja quasi einfach schunkeln gewesen und die Vorstellung fand ich echt blöd. Aber: Es ist alles gut gegangen und Sebastian hat alles so easy erklärt, dass wir auch trotz des mini Stündchens ein paar hübsche Tanzschritte drauf hatten...

FREIER TRAUREDNER: Für uns war direkt klar, dass wir gern eine freie Trauung haben wollen würden und nicht in der Kirche heiraten wollten. Wir glauben zwar beide an Gott, aber halten wenig von dem System der Kirche. Anja Frey hat uns dann auch Trauredner vorgeschlagen, mit denen sie auf dem Hohen Darsberg gute Erfahrungen gemacht haben. Leider hatte aber von denen, die uns gefallen hätten niemand mehr unseren Tag frei. Über Freunde haben wir dann unseren Trauredner Ansgar kennengelernt. Er ist eigentlich Religionslehrer, aber hält auch gerne Büttenreden an Karneval, oder eben freie Trauungen. Wir haben uns direkt super gut verstanden, haben uns getroffen, gequatscht, was wir uns so vorstellen, wie der Ablauf sein soll, haben über uns erzählt und er hat es so so gut gemacht! 

MAKE UP & HAARE: Erst hatte ich Angst, dass ich niemand Guten finde, vor allem, weil ich gerne Jemanden halbwegs aus der Umgebung haben wollte...denn Fahrtkosten kommen ja auch immer noch dazu. Hier kam mir aber zu Gute, dass ich viel geshootet habe bis vor Jahren und meine liebste Visa war Laurie, Laurie Ibsen kommt aus der Nähe von Frankfurt, also echt gut. Hab ihr also geschrieben und gefragt, ob sie an dem Tag noch frei hat. Hat sie, juhuuuuuuu! Sie kam dann einmal her zu mir nach Düsseldorf, ich hab ihr erzählt, was ich so mag und sie hat mir direkt die perfekte Frisur gezaubert- und das war sie auch am Tag der Hochzeit. Absolute Empfehlung! Herzens guter Mensch, aber trotzdem sehr professionell. Sie hat auch die Frisuren und das Make-Up von meinen Brautjungfern gemacht! Ich wollte in meine Haare gar nicht so viel rein haben, denn ich bin nicht so der Glitzer Bling Bling Mensch, aber als ich an einem Tag bei Hale im Atelier war, habe ich mich sofort ins eins ihrer Haarschmuck Ausstellungsstücke verliebt. Das sollte es sein. Schlicht, aber irgendwie doch Besonders! Jedes Teil von Hale ist ein Einzelstück und sie kann auch etwas genau nach deinen Vorstellungen anfertigen. Schaut gerne mal bei ihr vorbei, sie ist soooo eine Künstlerin! 

SONSTIGES: Ok, was fehlte jetzt noch? Zunächst denkt man. Ach cool! Es ist ja jetzt fast alles geschafft. Haaaaha, denkste! Das war für mich das Stressigste an dem Ganzen. Denn jetzt fängst du an: Ok, dieses wäre cool und jenes und und und. Was hab ich noch so besorgt, bebastelt, gekauft?

 

  • SOS Kits und Info-Zettel für die Zimmer. SOS Kit Inhalt: Happy Hippo, Oropax, Aspirin. Das Ganze wurde in kleine weiße Tütchen verpackt und mit Aufklebern aus meiner Papeterie-Serie zugeklebt! Die Schrift auf den Aufklebern kann man selbst bestimmen. Ich habe dann "SOS KIT" drauf geschrieben. Auf dem Info-Zettel standen Informationen zum Auschecken und wann und wo es Frühstück gibt. 
  • Freudentränen-Päckchen: Leider gab es bei der Kartenmacherei noch keine Freudentränen-Drucke (Jetzt gibt es sie aber!), aber das war gar kein Problem. Ich habe sie einfach bei Etsy in unifarben weiß bestellt und sie auch wieder mit den Aufklebern aus meiner Papeterie-Serie beklebt. Fertig. 
  • Flip Flops für müde Tanzfüße: Über Amazon habe ich ein 20er Pack weiße Flip Flops bestellt und diese dann mit rosa Schleifchen noch ein bisschen aufgehübscht. Eine Tischkarte aus der Papeterie-Serie habe ich umgeschrieben, drauf geschrieben "Für müde Tanzfüße" und über den Rand der Kiste gestülpt. 
  • SOS-Kits für die Toiletten: Für auf die Toiletten habe ich die gleichen Kisten (nur in kleiner) gekauft, wie für die Flip Flops. Darin waren dann z.B. so Sachen wie Desinfektionsmittel, Deo, eine Haarbürste bei den Damen, Gel bei den Männern, Haarspray, Blasenpflaster, Kaugummis und co. Auch hier habe ich kleine Schilder aus meiner Papeterie-Serie designt.
  • Braut-Strauß: Ich fand das total witzig, auch wenn ich ihn letztendlich nicht geworfen habe, sondern er "nur" das Geschenk an meine Schwester war, die den Brautstrauß gefangen hat. Bei Amazon habe ich einen Plüsch-Strauß bestellt, der wirklich total süß und super weich ist. Der kam auch wirklich sehr schnell- dazu wollte ich gerne einen kleinen Schleier haben und habe über Amazon einen für Haustiere bestellt- ja, sowas verrücktes gibt es. Trotzdem war das leider ein ziemlicher Fail, weil das Ganze leider über 8 Wochen gebraucht hat um geliefert zu werden und deshalb die Hochzeit verpasst hat....also ich empfehle da lieber selbst einen zu basteln, oder sehr sehr früh zu bestellen:D 
  • Wunderkerzen: Da unser Tanz am späten Abend stattgefunden hat, fand ich die Vorstellung von Wunderkerzen echt richtig schön und deshalb habe ich zusätzlich zu unserem brennenden Herz und Fontänen (über den Hohen Darsberg) 100 von diesen großen ein Meter langen Wunderkerzen gekauft. Die brennen ca. 90 Sekunden, das heißt, wenn der Tanz nicht zu lang ist, dann brennen sie die ganze Zeit:)
  • Kimonos für Braut und Brautjungfern: Eigentlich hatte ich mir selbst schon einen gekauft. Diesen hier von H&M, aber die Mädels haben mich überrascht und uns allen die gleichen von Hunkemöller besorgt! (Also ich mit "Bride" und sie mit "Bridal Clique" oder so ähnlich). Und ich muss sagen: Ich fand sie wirklich so unfassbar schön und liebe es immer noch ihn anzuziehen:) 
  • Aufsteckring: Eigentlich fand ich meinen schlichten Ehering in Kombination mit meinem Verlobungsring schon ganz hübsch, aber irgendwie fehlte dann doch so das gewisse Etwas- so ein bisschen was Funkelndes, aber nicht zu viel. Es sollte schon ich sein und nicht zu prollig. Mit einer meiner Brautjungfern, die in Hanau wohnt, bin ich dann im Laden von Mein Lieblingsring vorbei und hab mich direkt in diesen einen kleinen Brillantring verliebt! Er ist einfach so Ich und passt so gut zu meinen anderen beiden Ringen! 
  • Brautjungfernkleider: Auch die Kleider für meine Brautjungfern haben wir bei Calees im Store gekauft. Es sind Kleider, die man in 396894 verschiedenen Weisen binden kann! Was die Farbe anging, habe ich den Mädels freie Wahl gelassen, weil ich wollte, dass sich alle wohlfühlen. Es ist Cappuccino geworden- und so im Nachhinein betrachtet war es einfach die perfekte Wahl! Die Girls sahen so wunderschön aus und haben perfekt zur Deko gepasst:D Hihi!
  • Hochzeitspost- Gewächshaus: Damit Briefe (Jean wollte es mir ja nicht glauben, aber es waren viel mehr als gedacht) nicht überall rumfliegen, habe ich bei Sostrene Grene ein kleines Gewächshaus gekauft, den unteren Teil weiß lackiert und bei Etsy "Hochzeitspost" Aufkleber bestellt. "HOCHZEITSPOST" steht auf dem Deckel und "Sara & Jean + unser Datum" auf der Vorderseite. Reingepackt habe ich dann einfach nur noch ein bisschen Eukalyptus und ein paar Mr&Mrs Deko Blättchen. 
  • Fotoaufträge für die Gäste: Zu den Namenschildchen auf den Tischen haben wir (teils angepasst) jedem Gast einen Fotoauftrag dazu gelegt. Warum? Wir wollten die Gäste etwas durchmischen. Das war dann z.B. so etwas wie "Mache ein Foto mit 5 Personen aus München", oder "Mache ein Foto mit allen Personen über 100kg" etc. Das Ganze kam extrem gut an und hat dazu geführt, dass eben keine Kleingrüppchen entstanden, sondern sich völlig fremde Menschen plötzlich zusammen an der Bar standen oder getanzt haben. Große Empfehlung! 

Ich glaube das war es fürs Erste- mehr fällt mir gerade nicht ein! Wenn ihr aber noch irgendwelche Fragen zu unseren Vorbereitungen habt, könnt ihr gerne fragen! Zusätzlich zu diesem Beitrag wird es noch einen Hochzeitsblogpost zum Tag an sich geben. Wie lief der Tag ab und ein paar Anekdoten und besondere Fotos! 

 

Aber fürs erste, ciao Kakao! 

 

XOXO, 

 

Sara

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Ana (Freitag, 12 Juli 2019 18:57)

    Wow, ein echt super Blogpost und total hilfreich! Habe ihn mir direkt abgespeichert - danke ��

  • #2

    Tanja (Freitag, 12 Juli 2019 20:42)

    Da ich selbst gerade in dem Status "Verlobt und nun?" Befinde, fand ich deinen Beitrag sehr informativ!
    Zumal ich in der schönen Pfalz heiraten werde, da werde ich den einen oder anderen Dienstleister mal genauer anschauen. ;)
    Gleich gespeichert.. :)

  • #3

    Kata_willi (Freitag, 12 Juli 2019 20:53)

    �wow super Blog. Beim lesen hat es mich an meine Hochzeit und die dazugehörige Planung erinnert. Ist nicht einfach alles zu organisieren und sich zu entscheiden. Alles gute euch ♥️

  • #4

    Christina (Freitag, 16 August 2019 19:48)

    Wirklich wunderschöne Bilder und sicher eine ganz traumhafte Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch :) meine Mädels suchen genau so ein Brautjungfernkleid in so einer Farbe wie bei euch - darf ich neben dem Geschäft Vlt nach der Marke fragen, woher die Kleider sind :)

    Vielen Dank und alles liebe,
    Christina

  • #5

    M (Sonntag, 17 November 2019 17:28)

    Hallo Sara,

    dein Post ist super hilfreich und schön zu lesen. Sind die Servietten auch von Blume Exclusive? Die kleinen Schachteln für die Gastgeschenke finde ich auch sehr praktisch und schön. Kann man die online bestellen?

  • #6

    Bärbel - diehochzeitsfotografin (Samstag, 20 Juni 2020 18:19)

    Hallo Sara!
    Was für eine wundervolle Zusammenstellung und was für hilfreiche Tipps. So eine Braut wie Dich, wünscht sich jedes Mädel als Freundin. Einfach klasse und top geschrieben. Es war schön, an Eurem Fest auch noch nach fast einem Jahr teilhaben zu dürfen. Alles Gute für Euch! Liebe Grüße, Bärbel - diehochzeitsfotografin